Willkommen zumvirtuellenTag der offenen Tür am Sophie.
Übersichtsplan
Bitte beachten Sie, dass mit dem Starten eines der Videos Daten von YouTube geladen werden und Sie automatisch auch Daten zu YouTube übertragen. Gerne hätten wir eine andere Platform genutzt, können aber als Schule nicht auf die notwendigen Ressourcen zugreifen. Sollten Sie sich informieren wollen, was YouTube (oder Google) mit Ihren Daten macht, empfehlen wir diesen Artikel von Fluter (Jugendmagazin der Bundeszentrale für politische Bildung).
Herzlich willkommen
Schulportrait
Angebote Klasse 5
Klassenfahrt Jahrgang 5
Damit ihr euch gleich besser kennenlernen könnt, geht es im Herbst auf große Fahrt mit allen Fünftklässler:innen.
Mentor:innenprogramm
In den Klassen 5 und 6 werdet ihr von älteren Schüler:innen, den Mentor:innen betreut. Sie machen Ausflüge mit euch und sind für euch da.
Vorlesewettbewerb
Noch nicht in Klasse 5, aber in Klasse 6 findet am Sophie die Teilnahme am bundesweiten Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels statt.
Coolness-Training
Zur Stärkung des WIR-Gefühls unter den Schüler:innen der Klasse 5 sowie zur Stärkung des gegenseitigen Respekts.
Weitere Angebote in der Erprobungsstufe
Lernen Lernen
Speziell für die Klassen 5 und 6 gibt es das "Lernen lernen-Konzept", damit der Start an der neuen Schule gut gelingt.
Wir wollen Ihr Kind am Sophie bestmöglich auf den neuen Schulalltag vorbereiten. Vieles bringen die Schüler:innen bereits mit, aber einiges ist auch wichtig, nochmal „aufzufrischen“ oder sogar neu zu lernen.
Kennenlerntage
Schulbücherei
Hausaufgabenbetreuung
Profile
Sprachen
Die IVK stellt sich vor
Das Buchprojekt der Ukraine-Klasse
Naturwissenschaften
Schnupperunterricht
Schülerprojekte
Musik, Kunst und Theater
Sport und AGs
Beratung
Mediale Ausstattung
Raumaustattung
Alle Klassenräume und alle Oberstufenräume verfügen bereits über einen Beamer.
Fachraumausstattung
Alle Fachräume verfügen über aktuelle digitale Präsentationsmedien (Beamer, Smartboard, Dokumentenkamera, etc.). Viele Fachräume werden in kürze erneuert und mit modernen Smartboards ausgestattet.
WLAN-Ausleuchtung
Durch die Initiative eines Projektkurses von Herrn Schneider und der Finanzierung durch den den Förderverein der Schule, haben wir als eine der wenigen Oberhausener Schulen eine WLAN-Ausleuchtung von etwa 92%.
Stellwände
Danksagung
